Menü

Home
Deutsch/English
  • Über das Projekt
  • Künstler*innen
  • Veranstaltungen
  • Assembly
  • Digital
  • Ihr Besuch
  • Blog
  • Suche
  • Deutsch/English

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Unter Weißen. Was es heißt, privilegiert zu sein

 

Mohamed Amjahid im Gespräch mit Eric Otieno

Buchpräsentation und Gespräch


30.08.2020 17:00

 

Wie erlebt jemand Deutschland, der dazugehört, aber für viele „anders“ aussieht? Mohamed Amjahid, Sohn marokkanischer Gastarbeiter und als Journalist bei einer deutschen Zeitung unfreiwillig „Integrationsvorbild“, wird täglich damit konfrontiert, dass er „nicht-weiß“ ist. In seinem Buch „Unter Weißen“ hält er der Mehrheitsgesellschaft den Spiegel vor und zeigt, dass sich diskriminierendes Verhalten und rassistische Vorurteile keineswegs bloß bei unverbesserlichen Rechten finden, sondern auch bei denen, die sich für aufgeklärt und tolerant halten. Im Gespräch mit Eric Otieno macht Amjahid deutlich, warum Rassismus viel mit Privilegien zu tun hat – gerade wenn man sich ihrer nicht bewusst ist.

 

Mohamed Amjahid ist Journalist und Buchautor. Er wurde ausgezeichnet mit dem Alexander-Rhomberg-Preis für Nachwuchsjournalismus und war nominiert für den CNN Journalist Award.

 

Eric Otieno ist Doktorand und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien der Universität Kassel, schreibt für verschiedenen online/print Medien und ist Mitherausgeber des online Magazins GRIOT.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktion „Sommer in der Stadt“ statt.

 

 

Ort: Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auf dem Vorplatz des NS-Dokumentationszentrums statt, bei schlechtem Wetter im Auditorium mit Live-Stream auf Instragram.

 

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Evtl. Restplätze vor Ort.

Unter Weißen. Was es heißt, privilegiert zu sein

 

Mohamed Amjahid im Gespräch mit Eric Otieno

Buchpräsentation und Gespräch


30.08.2020 17:00

 

Wie erlebt jemand Deutschland, der dazugehört, aber für viele „anders“ aussieht? Mohamed Amjahid, Sohn marokkanischer Gastarbeiter und als Journalist bei einer deutschen Zeitung unfreiwillig „Integrationsvorbild“, wird täglich damit konfrontiert, dass er „nicht-weiß“ ist. In seinem Buch „Unter Weißen“ hält er der Mehrheitsgesellschaft den Spiegel vor und zeigt, dass sich diskriminierendes Verhalten und rassistische Vorurteile keineswegs bloß bei unverbesserlichen Rechten finden, sondern auch bei denen, die sich für aufgeklärt und tolerant halten. Im Gespräch mit Eric Otieno macht Amjahid deutlich, warum Rassismus viel mit Privilegien zu tun hat – gerade wenn man sich ihrer nicht bewusst ist.

 

Mohamed Amjahid ist Journalist und Buchautor. Er wurde ausgezeichnet mit dem Alexander-Rhomberg-Preis für Nachwuchsjournalismus und war nominiert für den CNN Journalist Award.

 

Eric Otieno ist Doktorand und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien der Universität Kassel, schreibt für verschiedenen online/print Medien und ist Mitherausgeber des online Magazins GRIOT.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktion „Sommer in der Stadt“ statt.

 

 

Ort: Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auf dem Vorplatz des NS-Dokumentationszentrums statt, bei schlechtem Wetter im Auditorium mit Live-Stream auf Instragram.

 

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Evtl. Restplätze vor Ort.

bleiben sie auf dem laufenden!

abonnieren sie unseren newsletter

NS-Dokumentationszentrum
München

Max-Mannheimer-Platz 1

80333 München

 

öffnungszeiten

dienstag bis sonntag

10.00 bis 19.00 uhr

kontakt

t 089 233-67000

f 089 233-67005

e nsdoku@muenchen.de

 

impressum

datenschutzerklärung

pressebereich



Gefördert durch die