Menü

Home
Deutsch/English
  • Über das Projekt
  • Künstler*innen
  • Veranstaltungen
  • Assembly
  • Digital
  • Ihr Besuch
  • Blog
  • Suche
  • Deutsch/English

Veranstaltungen

Veranstaltungen

„Blackness & Race“ in der Kunst

 

Themenrundgang


13.10.2020 17:30

 

Die aktuellen Massenproteste der „Black lives matter“-Bewegung in den USA, ausgelöst durch die Ermordung von George Floyd, haben das Thema Rassismus, insbesondere gegen Schwarze und People of Color, weltweit in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Eingefordert wird dabei auch die auf vielen Ebenen längst überfällige kritische Auseinandersetzung mit historischen Hinterlassenschaften, Kontinuitäten von Ausgrenzung sowie gegenwärtigen diskriminierenden Strukturen.

 

Die Ausstellung Tell me about yesterday tomorrow zeigt eine Reihe von Kunstwerken, die eben jenes Themenfeld bearbeiten. Sie reflektieren die Lebensrealität von Afroamerikaner*innen und Afroeuropäer*innen und die damit einhergehenden Erfahrungen von Diskriminierung, sozialer Ungleichheit, Ausbeutung und Gewalt. Aber auch der anhaltende Kampf um Selbstbehauptung und Gerechtigkeit sowie die Kraft und Schönheit einer daraus geborenen „Black Culture“ finden darin Ausdruck. Wir sprechen über aktuelle Werke von Künstler*innen wie Diamond Stingily, Arthur Jafa, Emeka Ogboh, Sammy Baloji und anderen, die vielfältige Fragen zu black identity sowie zu historischen und gegenwärtigen Formen des Rassismus aufwerfen.

 

Der Rundgang am 13. Oktober ist bereits ausgebucht!

informationen

Ort NS-Dokumentationszentrum München, Treffpunkt Foyer

Teilnehmerzahl max. 5 Personen

Anmeldung erforderlich unter buchung.nsdoku@muenchen.de

Eintritt frei

„Blackness & Race“ in der Kunst

 

Themenrundgang


13.10.2020 17:30

 

Die aktuellen Massenproteste der „Black lives matter“-Bewegung in den USA, ausgelöst durch die Ermordung von George Floyd, haben das Thema Rassismus, insbesondere gegen Schwarze und People of Color, weltweit in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Eingefordert wird dabei auch die auf vielen Ebenen längst überfällige kritische Auseinandersetzung mit historischen Hinterlassenschaften, Kontinuitäten von Ausgrenzung sowie gegenwärtigen diskriminierenden Strukturen.

 

Die Ausstellung Tell me about yesterday tomorrow zeigt eine Reihe von Kunstwerken, die eben jenes Themenfeld bearbeiten. Sie reflektieren die Lebensrealität von Afroamerikaner*innen und Afroeuropäer*innen und die damit einhergehenden Erfahrungen von Diskriminierung, sozialer Ungleichheit, Ausbeutung und Gewalt. Aber auch der anhaltende Kampf um Selbstbehauptung und Gerechtigkeit sowie die Kraft und Schönheit einer daraus geborenen „Black Culture“ finden darin Ausdruck. Wir sprechen über aktuelle Werke von Künstler*innen wie Diamond Stingily, Arthur Jafa, Emeka Ogboh, Sammy Baloji und anderen, die vielfältige Fragen zu black identity sowie zu historischen und gegenwärtigen Formen des Rassismus aufwerfen.

 

Der Rundgang am 13. Oktober ist bereits ausgebucht!

bleiben sie auf dem laufenden!

abonnieren sie unseren newsletter

NS-Dokumentationszentrum
München

Max-Mannheimer-Platz 1

80333 München

 

öffnungszeiten

dienstag bis sonntag

10.00 bis 19.00 uhr

kontakt

t 089 233-67000

f 089 233-67005

e nsdoku@muenchen.de

 

impressum

datenschutzerklärung

pressebereich



Gefördert durch die