
Lawrence Abu Hamdan
In seinen audiovisuellen Installationen und Performances widmet sich Lawrence Abu Hamdan (*1985 in Amman) der Erforschung akustischer Phänomene sowie dem Zuhören als politische Praxis. In Gedächtnis, Klang und Sprache eingeschriebene Spuren staatlicher Gewalt dienen ihm als Ausgangspunkt für präzise Analysen, deren Ergebnisse er in komplexe Videoinstallationen überführt. Neben der Präsentation in Ausstellungen unterstützte er mit seinen Arbeiten mehrfach juristische Ermittlungen. Zusammen mit der Forschungsgruppe Forensic Architecture war er beratend für Organisationen wie Amnesty International oder Defence for Children International tätig.
kunstwerk
Once Removed, 2019
Mehrkanalvideo, 30 min
Once Removed erzählt die Geschichte des jungen Schriftstellers und Historikers Bassel Abi Chahine, der glaubt, die Reinkarnation eines im libanesischen Bürgerkrieg (1975-90) gefallenen Soldaten zu sein. Im Video interviewt Abu Hamdan den 31-jährigen Historiker zu dessen Forschungen über seine angenommene frühere Identität sowie zu den Geschichten des Krieges, die mit ihr verbunden sind. Einzelheiten zu den Konflikten werden im Libanon im Interesse der nationalen Sicherheit in der Regel unter Verschluss gehalten. Als Reinkarnation, die ein Kernglaube der drusischen Gemeinschaft ist, der Abi Chahine angehört, trat er mit Kriegsveteranen in Kontakt, die in ihm einen gefallenen Kameraden erkannten. Sein Glaube erzeugte einen Raum, der es ermöglichte, dass die Soldaten Erinnerungen und Materialien mit ihm teilten. So gelang es dem jungen Historiker, ein umfassendes Archiv seltener Fotografien, Texte und Gegenstände zusammenzutragen, welche die Realität des Krieges sichtbar machen. Vermittelt durch Abi Chahines ungewöhnlichen Zugang zu dieser verdrängten Episode libanesischer Geschichte eröffnet Once Removed eine neue Perspektive auf den libanesischen Bürgerkrieg und stellt zur Diskussion, welche Geschichtsbilder historische Dokumente erzeugen können.
Lawrence Abu Hamdan
In seinen audiovisuellen Installationen und Performances widmet sich Lawrence Abu Hamdan (*1985 in Amman) der Erforschung akustischer Phänomene sowie dem Zuhören als politische Praxis. In Gedächtnis, Klang und Sprache eingeschriebene Spuren staatlicher Gewalt dienen ihm als Ausgangspunkt für präzise Analysen, deren Ergebnisse er in komplexe Videoinstallationen überführt. Neben der Präsentation in Ausstellungen unterstützte er mit seinen Arbeiten mehrfach juristische Ermittlungen. Zusammen mit der Forschungsgruppe Forensic Architecture war er beratend für Organisationen wie Amnesty International oder Defence for Children International tätig.
kunstwerk
Once Removed, 2019
Mehrkanalvideo, 30 min
Once Removed erzählt die Geschichte des jungen Schriftstellers und Historikers Bassel Abi Chahine, der glaubt, die Reinkarnation eines im libanesischen Bürgerkrieg (1975-90) gefallenen Soldaten zu sein. Im Video interviewt Abu Hamdan den 31-jährigen Historiker zu dessen Forschungen über seine angenommene frühere Identität sowie zu den Geschichten des Krieges, die mit ihr verbunden sind. Einzelheiten zu den Konflikten werden im Libanon im Interesse der nationalen Sicherheit in der Regel unter Verschluss gehalten. Als Reinkarnation, die ein Kernglaube der drusischen Gemeinschaft ist, der Abi Chahine angehört, trat er mit Kriegsveteranen in Kontakt, die in ihm einen gefallenen Kameraden erkannten. Sein Glaube erzeugte einen Raum, der es ermöglichte, dass die Soldaten Erinnerungen und Materialien mit ihm teilten. So gelang es dem jungen Historiker, ein umfassendes Archiv seltener Fotografien, Texte und Gegenstände zusammenzutragen, welche die Realität des Krieges sichtbar machen. Vermittelt durch Abi Chahines ungewöhnlichen Zugang zu dieser verdrängten Episode libanesischer Geschichte eröffnet Once Removed eine neue Perspektive auf den libanesischen Bürgerkrieg und stellt zur Diskussion, welche Geschichtsbilder historische Dokumente erzeugen können.